Der therapeutische Ansatz, den ich verfolge, beruht hauptsächlich auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Die KVT ist eine bewährte Psychotherapie-Methode, die darauf abzielt, Denk- und Verhaltensmuster zu identifizieren und konstruktiv zu verändern. Dabei achte ich darauf, auch andere therapeutische Ansätze zu integrieren, um eine massgeschneiderte Behandlung, die den jeweiligen Bedürfnissen entspricht, anbieten zu können.
In der Therapie geht es nicht nur um die Anwendung von Methoden, sondern auch um die Schaffung einer unterstützenden und vertrauensvollen Therapiebeziehung. Diese bildet den sicheren Raum und damit die Basis, um an Ihren individuellen Herausforderungen arbeiten zu können.
Ich biete professionelle Unterstützung bei einer Vielzahl von psychiatrischen Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem affektive Störungen (z.B. Depressionen), Angststörungen (z.B. Panikstörung, soziale Phobie), Zwangsstörungen, Traumafolgestörungen, Schlafstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen. Dies ist nur eine Auswahl, und es gibt viele weitere psychische Herausforderungen, die mittels Psychotherapie behandelt werden können.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Anliegen in mein Behandlungsspektrum fällt, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam können wir Ihre individuelle Situation besprechen und feststellen, ob mein Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ich bin für die Behandlung psychischer Störungen bei Erwachsenen ausgebildet und übernehme Patientinnen und Patienten ab 16 Jahren.
Psychotherapie Pascal Senn
Niklaus Konrad-Strasse 23, 4500 Solothurn
psychotherapie-senn@fsp-hin.ch
076 543 03 90
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.